Steuerberatung
Individuelle, umfassende und kompetente Beratung in Ihrem besten Interesse.Buchführung (inkl. Kostenrechnung, GuV)
Wir erstellen einen umfassenden Überblick über alle Ihre Geschäftsvorfälle.Wirtschaftsberatung
Als Wirtschaftsberater sorgen wir für einen präzisen Überblick über Ihre ökonomische Situation.Jahresabschluss
Alle wichtigen Informationen zum Abschluss des Wirtschaftsjahres für Sie zusammengefasst.Steuererklärung für alle Steuerarten
Hören Sie auf dem Finanzamt Geld zu schenken – wir holen das Beste aus Ihrer Steuererklärung raus.Prüfung von Steuerbescheiden
Wir prüfen Ihren Steuerbescheid auf Fehler und legen im Zweifel Einspruch für Sie ein!Existenzgründerberatung
Wir helfen Ihnen den Traum der Selbstständigkeit zu erfüllen.Unternehmensnachfolge
Mit optimaler Planung und individueller Beratung bereiten wie Sie auf die Zukunft vor.Erbfolge
Gemeinsam gestalten wir Ihnen die Übergangsphase so geschmeidig wie möglich.Lohn & Gehalt
Wir übernehmen die Erstellung der Löhne und Gehälter, damit Sie sich den wirklich wichtigen Dingen widmen können.Theo Lechler
Steuerberater
Partner
Dr. Christoph Kappenberg
Steuerberater
Partner
Peter Wemer
Steuerberater
Thomas Nienhaus
Steuerberater
Ihre Steuerberater in Senden
Wir, Theo Lechler, Peter Wemer, Dr. Christoph Kappenberg und Thomas Nienhaus unterstützen mit unserem 13-köpfigen Team Unternehmen, Freiberufler und Privatpersonen in allen Steuerbelangen – Von der Existenzgründung über die laufende Beratung und Begleitung bis zur Nachfolgeregelung.
Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, individuelle und nachhaltige Beratung unserer Mandanten, dafür spricht die langjährige Zusammenarbeit mit vielen unserer Mandant:innen.
Besondere Branchenerfahrung
Unser Kanzleiblog
Aufbewahrungsfristen und wichtige Änderungen ab
1. Allgemeine Aufbewahrungsfristen: 10 Jahre: Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Lageberichte und relevante Arbeitsanweisungen 8 Jahre (ab 2025): Buchungsbelege wie Rechnungen und Kostenbelege 6 Jahre: Handels- oder Gesch ...
Vorteilsminderung bei der -Regelung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass vom Arbeitnehmer selbst getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung eines Dienstwagens nicht mindern können, wenn ...
Aktuelle Steuertermine - Dezember
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.12.2024 (13.12.2024*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 19.12.2024 (Beitragsnachweis) 23.12.2024 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Inflationsausgleichsprämie nur noch bis Ende ...
Der Auszahlungszeitraum endet! Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Beschäftigten die steuer- und sozialversicherungsfreie Zahlung der Inflationsausgleichs-prämie nur noch bis zum 31. Dezember 2024 gew ...
Abtretbarkeit von Auskunftsansprüchen an ein ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 24. September 2024 entschieden, dass Auskunftsansprüche über Bank- entgelte an ein Inkassounternehmen abtretbar sind. Ein Inkassounternehmen hatte von einer Bank Auskunft ...
Bundesrat stimmt Bürokratieentlastungsgesetz IV zu
Der Bundesrat hat das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz soll Abläufe und Regeln vereinfachen und der Wirtschaft, insbesondere Selbständigen, Unternehmerinnen und Unternehmern ...
Energetische Maßnahme gemäß c EStG ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie zum Beispiel den Einbau eines modernen Heizkessels, erst dann gew ...
Keine Abrechnung wenn Interoperabilitätszertifikat fehlt
Ab 2025 wird es für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland verpflichtend sein, ein zertifiziertes und interoperables Praxisverwaltungssystem (PVS) einzusetzen. Dies ist notwendig, um weiterhin abrechnungsf ...
Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets
Mit dem Beschluss zum Jahressteuergesetz 2024 wurde eine wichtige Neuerung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer verabschiedet, vom Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitslohn bereitgestellte Mobilitätsbudgets werden ...
Zinsklauseln in Sparverträgen rechts-widrig So ...
Bei vielen Prämiensparverträgen und Riester-Banksparplänen haben Banken eine unzulässige Klausel in die Verträge geschrieben. Wer so einen Vertrag hat, kann ...